16 Jan, 2025

Domänenübergreifende Sicherheitsanalyse zur Unterstützung der ODD-Bereitstellung für autonome Systeme

Die Gewährleistung der Sicherheit in autonomen Fahrsystemen (ADS) beim Übergang zwischen verschiedenen Operational Design Domains (ODDs) ist eine Herausforderung und von entscheidender Bedeutung. In unseren Forschungsprojekten haben wir festgestellt, dass es keine etablierten Methoden zur Modellierung, Analyse und ordnungsgemäßen Dokumentation von ODDs für sicherheitstechnische Prozesse gibt. Schlimmer noch: Es gibt keine Anleitung zur Auswahl des […]

9 mins read

Anrechnung von Rentenansprüchen in der EU

Anspruch auf Rente innerhalb von Europa Die Anrechnung von Rentenansprüchen in der Europäischen Union (EU) ist ein zentrales Thema für Arbeitnehmer, die in verschiedenen Mitgliedstaaten tätig waren, was immer öfter vorkommt. Diese Thematik wird durch die folgenden Verordnungen geregelt: die Verordnung (EG) Nr. 883/2004, die gemeinsame Prinzipien für Sozialversicherungsträger der EU-Staaten aufstellt und die Verordnung […]

13 mins read

Der Arbeitsplatz in Frankreich

Der Arbeitsplatz in Frankreich Der Arbeitsplatz ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsverhältnisses. Die Lebensqualität des Arbeitnehmers hängt ja teilweise von der geografischen Lage seines Arbeitsplatzes ab. Der Arbeitgeber seinerseits ist darauf angewiesen, dass sein Arbeitnehmer je nach den anstehenden Aufgaben verfügbar ist. Da Homeoffice in zahlreichen Berufen weit verbreitet ist, ist das Thema „Arbeitsplatz“ in […]

27 mins read

KI-Generierung in der Softwareentwicklung: Szenarien und Herausforderungen

Hat kreative KI die Softwareentwicklung revolutioniert? Und wie wird Software Engineering im Zeitalter der kreativen KI aussehen? In diesem Blogbeitrag versuchen zwei unserer Experten, diese Fragen zu beantworten. Lesen Sie den Artikel auf Deutsch: Generative KI im Software Engineering Wo stehen wir heute? Die Integration kreativer KI in die Softwareentwicklung hat das Potenzial, die Produktivität […]

9 mins read

Das Potenzial von KI in der Wirtschaft: Ist ein LLM ein Gewinner?

In Folge 33 des MORGEN DENKER-Podcasts diskutierten unsere Experten (Andreas Jedlitschka, Julien Siebert und Thorsten Honroth) über das Thema LLM. Der Titel des Podcasts: „LLM: Der Hammer aller Schrauben?“. Auch wenn dieser Podcast-Titel humorvoll klingt, offenbart er doch eine harte Realität. Beim Einsatz von KI im Geschäftsleben erkennen viele schnell, dass KI-Technologie oder Large Language […]

6 mins read

KI-Generierung in der Softwareentwicklung: Szenarien und zukünftige Herausforderungen

Revolutioniert kreative KI die Softwareentwicklung? Wie wird KI in der Softwareentwicklung eingesetzt und wie wird Software Engineering in der Zukunft der KI-Entwicklung aussehen? In diesem Blogbeitrag beantworten zwei unserer Experten diese Fragen. KI für Software Engineering: Wo stehen wir heute? Die Integration kreativer KI in die Softwareentwicklung hat das Potenzial, die Produktivität zu steigern, die […]

9 mins read

LLM-Human Co-Engineering zur Steigerung der Effizienz von Security Engineering Processes (HARA)

Erschließung der Automobilsicherheit: Wie LLM-erweiterte Tools Risiken und Risikobewertungen verändern In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Automobilsicherheitstechnik ist der HARA-Prozess (Hazard Analysis and Hazard Assessment) von entscheidender Bedeutung. Dieses Verfahren erfordert erhebliches technisches Fachwissen, um die Anforderungen von Sicherheitsstandards wie ISO 21448 (SOTIF) und ISO 26262 (Funktionale Sicherheit) zu erfüllen. Der Bereich der generativen […]

8 mins read

Auf dem Weg zur Smart City – Warum eine digitale Plattform nicht der erste Schritt sein sollte

Digitale Plattform – ein Begriff mit vielen Bedeutungen. Gerade wenn es um die Digitalisierung einer Stadt geht, ist die digitale Plattform ein wichtiger Schritt hin zur Smart City. Am Fraunhofer IESE unterstützen wir nicht nur die Entwicklung von Smart Cities, sondern arbeiten auch mit den Plattformen, die sie nutzen können. Datenplattformen, kommerzielle Plattformen, Plattformen für […]

9 mins read

Absicherung der IPsec-VPN-Verbindung mit Client-Zertifikaten – oberschwäbische IT-Praxis

Zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2023, 11:12:42 In diesem Artikel beschreibe ich die Einrichtung und Konfiguration der Client2Site (C2S) VPN-Verbindung. VPN-Verbindungen werden im privaten Umfeld immer wichtiger, um sicher auf (sensible) Daten zuzugreifen. Bewerbungen können grundsätzlich weiterhin direkt im Internet veröffentlicht werden. Allerdings verfügen die meisten Hobby-IT-Profis nicht über die nötigen Kenntnisse, zeitlichen Ressourcen und […]

6 mins read

BDGERS: Untersuchung der Robustheit künstlicher Intelligenz durch Fehlerinjektion

Wie testet man KI-Systeme und warum können schlechte Daten helfen? In diesem Blogbeitrag spricht unser KI-Experte Dr. Julien Siebert nutzt Bug-Injection mit unserer Badgers-Bibliothek, um KI-Systeme zu testen. Folgen schlechter Datenqualität Datenqualitätsprobleme sind eine zentrale Herausforderung bei der Entwicklung und Bereitstellung von KI- und ML-Anwendungen. Ungenaue, unvollständige oder inkonsistente Daten können zu falschen Ergebnissen führen. […]

4 mins read