Deye-Wechselrichter funktioniert nach Firmware-Update nicht mehr (19.12.2024) Borns IT- und Windows-Blog
4 mins read

Deye-Wechselrichter funktioniert nach Firmware-Update nicht mehr (19.12.2024) Borns IT- und Windows-Blog


Es ist immer wieder lustig zu sehen, wie Deye Nutzer seiner Mikro-Wechselrichter für Balkonkraftwerke „in die Wildnis“ schickt. Ein kürzlich ausgerolltes Firmware-Update führt dazu, dass die Wechselrichter nicht funktionieren und die Balkonanlage keinen Strom mehr produziert. Nun, die Betroffenen haben Glück, denn Solaranlagenbetreiber gehen im Dezember „durch das Tal der Tränen“ und es kann nicht viel Solarenergie geerntet werden. Hier sind einige Details.

Deye, Firmware und Relaisbox

Der chinesische Zulieferer Deye verkauft „Kopfschmerz“-Technologie und macht damit gute Geschäfte. Mikrowechselrichter dieses Anbieters werden in vielen zentralen Balkonen eingesetzt. Bei Sonnenschein kann das Solarpanel angeschlossen und der Strom in eine Schuko-Steckdose eingespeist werden.

Status-LED am Mikro-Wechselrichter SUN600G3-EU-230
Status-LED am Mikro-Wechselrichter SUN600G3-EU-230

Allerdings erregte Dey im Jahr 2023 unangenehme Aufmerksamkeit, weil er das in Deutschland geforderte Trennrelais als Sicherheitseinrichtung in Mikro-Wechselrichtern ablehnte. Damals verloren Balkonanlagen mit Deye-Mikrowechselrichtern ihre Betriebserlaubnis von der Bundesnetzagentur. Dann entwickelte der Hersteller kurzerhand eine separate Relaisbox, die zwischen Wechselrichter und Schuko-Stecker eingebaut werden musste.

Was mir aus dieser Folge in Erinnerung geblieben ist, ist, dass die Leute die Relaisbox kostenlos als Nachrüstsatz bekommen haben. Aber es war eine Katastrophe, diese Box zum Laufen zu bringen. Deye veröffentlichte ein Firmware-Update, das dazu führte, dass die Mikrowechselrichter abschalteten und keinen Strom erzeugten, selbst wenn die Sonne schien. In diesem Fall hatte ich nach dem Anschließen der Relaisbox einen defekten Deye-Wechselrichter SUN600G3-EU-230 aus dem Trial-and-Tribulations-Blog! angesprochen

Deye ist einfach Deye und in manchen Dingen bleibt er sich selbst treu. Kürzlich habe ich im Blog „Deye schaltet Solarwechselrichter in den USA, Großbritannien und Pakistan ab“ darüber berichtet, wie die Solarwechselrichter dieses Lieferanten in den USA und den Nachbarländern plötzlich „abgeschaltet“ wurden. Manche Leute sahen dumm aus. Nun gibt es zu diesem Fall eine Stellungnahme von Deye, die ich dem Artikel Deye-Kommentare zu deaktivierten US-Solarwechselrichtern entnommen habe.

Beschwerde von neuen Benutzern im Solarforum

Nun scheint für Besitzer von Deye-Wechselrichtern die nächste Katastrophe vor der Tür zu stehen. Die Firmware MW_03_16U_5408_5.0C-S für die Deye-Relaisbox wurde vor einigen Tagen veröffentlicht. So weit, ist es gut.

Photovoltaik-Forum Deye-Relais-Thread (SUN-MI-RELAY-01) funktioniert seit August 2024 nicht mehr, wo Besitzer einer Deye-Relaisbox Probleme diskutieren. Bisher normal – der Thread blieb im September und Oktober liegen.

Am 19. Dezember 2024 postete ein Besitzer eines Mikrowechselrichters (ohne Relaisbox) im Deye Photovoltaic Forum den Thread und berichtete von plötzlichen Schwierigkeiten. Die Balkonzentrale funktionierte bis zum 18. Dezember 2024 mit dem Deye-Mikrowechselrichter mit der Firmware 2.04. Am 19. Dezember mussten die neuen Bedingungen im Antrag bestätigt werden. Der Benutzer hat außerdem ein erzwungenes Update der Firmware-Version durchgeführt MW3_16U_5408_5.0C-S was passierte, obwohl der Router blockiert war.

Der Benutzer stellte dann fest, dass der Mikrowechselrichter (ohne Relaisbox) keinen Strom produzierte, obwohl die Solarzellen Strom lieferten. Etwas hat den Mikrowechselrichter während des Firmware-Updates deaktiviert (z. B. Deye 1600). Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen über die Deye-App hilft nicht. heise hat den Eintrag gefunden und hier besprochen.

Andere Betroffene berichten in dem Thread, dass der Mikrowechselrichter ein erzwungenes Firmware-Update erhalten hat und nun ohne Wechselrichter keinen Strom mehr liefert. Wenn ich es beim Lesen richtig verstanden habe, „heilt“ die Installation des Trennrelais durch die Box das Problem; dann funktioniert das System wie vorgesehen und wird akzeptiert.

Die aktuelle Situation ist, dass der Deye-Support die Firmware des Wechselrichters für die betroffenen Personen ohne Relaisbox aktualisiert hat (nicht erforderlich, wenn die Verbindung fest ist), damit er auch ohne Relaisbox funktioniert und wieder Strom liefert. Andere Betroffene haben schließlich die Relaisbox zwischen Steckdose und Wechselrichter geschaltet.

Betroffene sollten den oben verlinkten Forenthread durchgehen. Der Tenor der Forumsnutzer ist, den Deye-Wechselrichter wegzuwerfen und durch ein anderes Produkt zu ersetzen.

Ähnliche Artikel:
Deye-Wechselrichter: Schwachstellen und Zugriff auf das Netzwerk des Lieferanten
Deye Wechselrichter SUN600G3-EU-230 ist nach Anschluss der Relaisbox defekt!
Solaranlagen: Deye-Wechselrichterproblem bei Balkonanlagen; Schwächen in Überwachungssystemen
Deye-Wechselrichter: Das Cloud-Konto macht externe System-/Clientdaten verfügbar
Schwächen von Chinas Solarmanagern (Solarman, Deye)
Deye hat Solarwechselrichter in den USA, Großbritannien und Pakistan abgeschaltet
Dey äußert sich zu nicht mehr existierenden Solarwechselrichtern in den USA



technische Probleme auf

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *