Das Potenzial von KI in der Wirtschaft: Ist ein LLM ein Gewinner?
6 mins read

Das Potenzial von KI in der Wirtschaft: Ist ein LLM ein Gewinner?


In Folge 33 des MORGEN DENKER-Podcasts diskutierten unsere Experten (Andreas Jedlitschka, Julien Siebert und Thorsten Honroth) über das Thema LLM. Der Titel des Podcasts: „LLM: Der Hammer aller Schrauben?“. Auch wenn dieser Podcast-Titel humorvoll klingt, offenbart er doch eine harte Realität. Beim Einsatz von KI im Geschäftsleben erkennen viele schnell, dass KI-Technologie oder Large Language Models (LLM) das Allheilmittel für alle Herausforderungen sind. Aber ist das wirklich die beste Lösung? Wie stellen wir sicher, dass wir nicht in die Falle tappen: „Wenn man nur einen Hammer hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus“? In diesem Artikel erklären wir, warum KI und LLMs nicht immer die Antwort auf Ihre Probleme sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen KI-Potenzialanalyse wertvolle Zeit und Ressourcen für Ihr Unternehmen sparen können.

Künstliche Intelligenz (KI) und LLMs sind so allgegenwärtig geworden, dass sie in der Geschäftswelt fast zu einem gängigen Werkzeug geworden sind. KI verändert die Spielregeln, öffnet neue Türen und lässt uns manchmal glauben, wir wären in einem Science-Fiction-Film. Aber: Es sind nicht nur Laserstrahlen und bunte Roboter. KI und LLMs können ebenfalls eine heikle Angelegenheit sein, da Hindernisse blau angezeigt werden. Hier kommt unser Geheimtipp ins Spiel: die Interessentenanalyse. Betrachten Sie es als ein GPS-Gerät, das Ihnen die beste Route zeigt, um verborgene Chancen zu nutzen und potenzielle Fallstricke auf Ihrer KI-Reise zu vermeiden. AI (AI Innovation Lab) oder LLM (LLM Innovation Lab) hilft Ihnen, diese Herausforderungen für Ihr Unternehmen effektiv zu bewerten und effektiv zu bewältigen.

Der Einsatz von KI in Unternehmen

KI-Potenzial: Warum sollten Sie sich über eine KI-Potenzialstudie Gedanken machen?

Potenzielle Analysen funktionieren wie ein fein abgestimmtes GPS-Gerät, wenn es darum geht, zu fragen, wie und warum KI in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann. Dadurch können Sie die wahren Vorteile und die Machbarkeit von KI in Ihrem spezifischen Geschäftsumfeld klar erkennen. Es ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der Relevanz und Machbarkeit von KI in einem bestimmten Geschäftskontext. Es stellt sicher, dass Ihre Idee genau auf Ihre Geschäftsziele abgestimmt ist und einen positiven ROI liefert.

Wie bei einem GPS-Gerät benötigen Sie zunächst ein klares Ziel – in diesem Fall Ihren Anwendungsfall. Nach der ersten Definition des Ziels kann die weitere Analyse des KI-Potenzials als Navigationsgerät fungieren und verschiedene Routen (KI-Methoden) vorschlagen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Dabei wird auch berücksichtigt, welches „Fahrzeug“ Sie nutzen. Das heißt, die Analyse stellt sicher, dass die vorgeschlagene technologische Lösung zu Ihren Ressourcen und Anforderungen passt. Dadurch wird vermieden, komplexe Deep-Learning-Modelle zu empfehlen, wenn eine einfache Regression ausreicht. Wenn Sie einen LKW fahren, wird kein Radweg empfohlen. Im Rahmen der Machbarkeitsanalyse wird auch Ihr Anwendungsfall bewertet, um seine Machbarkeit und den erwarteten Nutzen zu ermitteln.

Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen:

    1. Fehlender Anwendungsfall: Ohne einen klaren Anwendungs- oder Geschäftsfall kann die Implementierung von KI ineffektiv und teuer sein. Unternehmen sollten ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele ermitteln, bevor sie sich für eine KI-Lösung entscheiden.
    2. Datenqualität: Die Qualität der gesammelten Daten ist entscheidend für den Erfolg jeder KI-Implementierung. Oft sind die erfassten Daten unstrukturiert und unzuverlässig, was zu ungenauen oder nutzlosen Ergebnissen führen kann.
    3. Unzureichende KI-Lösungen: Nicht alle Situationen erfordern den Einsatz von KI oder LLMs. Unternehmen sollten sorgfältig abwägen, ob dies die richtige Lösung für Ihre spezifische Herausforderung ist.

Sie haben bereits Ideen und KI-Anwendungen in Ihrem Unternehmen? Ist die Erforschung des KI-Potenzials noch sinnvoll?

Eine Potenzialanalyse ist in verschiedenen Phasen Ihrer KI-Implementierung wertvoll. Zunächst hilft es festzustellen, ob eine KI oder ein LLM die richtige Lösung für Ihr Problem ist. Unsere Analyse hilft Ihnen, spezifische Anforderungen und Ziele zu identifizieren und die am besten geeignete KI-Methode bzw. LLM auszuwählen. Manchmal reicht eine klassische Regression aus, oder eine semantische Ähnlichkeitssuche erfüllt bereits die Anforderungen, ohne auf umfangreiche Sprachmodelle zurückgreifen zu müssen.

Auch bei der Auswahl und Optimierung des Modells ist eine Potenzialanalyse unerlässlich. Es gibt Aufschluss darüber, ob das gewählte Modell die besten Ergebnisse liefert, ob eine Feinabstimmung des Modells erforderlich ist oder ob alternative Ansätze wie RAG (Retrieval Augmented Generation) in Betracht gezogen werden sollten.

Unsere Experten helfen dabei, Probleme mit der Modellgenauigkeit zu identifizieren und Lösungen zur Verbesserung der Datenqualität zu entwickeln. Wir helfen Ihnen auch bei der Beurteilung, ob Ihre Infrastruktur für die Implementierung und den Betrieb von KI oder LLM ausreicht und ermitteln die Kosten der notwendigen Investitionen. Profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung in verschiedenen Projekten.

Eine eingehende Analyse des KI-Potenzials funktioniert wie ein zuverlässiges GPS, das Sie vor diesen häufigen Herausforderungen schützt. Es geht darum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die spezifischen Bedürfnisse und Ziele Ihres Unternehmens. Folgen Sie nicht blind dem allgemeinen KI- und LLM-Trend. Es geht nicht darum, mit dem Trend zu gehen, sondern darum, was für Ihr Unternehmen funktioniert.

Unser Angebot, um Ihr KI-Potenzial zu entdecken:

In unseren KI-Potenzialanalyse-Workshopformaten beschäftigen wir uns mit den Fragen:

»Wo hat KI Potenzial? Vor allem in Ihrem Unternehmen?“

„Wie setze ich den smarten Einsatz von KI im Unternehmen um?“

Möglicher KI-Browser:
Von der Idee bis zur Umsetzung: Anwendungsfälle entdecken, bewerten und verbessern
(2 Tage vor Ort + nach Online-Meeting)

KI-Strategiewerkstatt:
Priorisieren und bewerten Sie bestehende Anwendungsfälle
(1 Tag vor Ort + Online-Meeting im Anschluss)

KI-Realitätscheck:
Machbarkeits- und Mehrwertanalyse
(1 Tag vor Ort + Online-Meeting im Anschluss)

Hier finden Sie unser Lösungspaket als PDF zum Thema KI-Potenziale in der Wirtschaft:

Entdecken Sie unsere informative Webinar-Reihe zu LLMs – eine Chance, wertvolle Einblicke zu gewinnen und von den Experten zu lernen!



technische Probleme auf

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *